Was sind Erfolgskonten? Erfolgskonten sind Bestandteil des externen Rechnungswesens. Während sich das interne Rechnungswesen zum größten Teil in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) wiederfindet, beschäftigt sich das externe Rechnungswesen mit der Buchführung und der Bilanzerstellung Die Erfolgskonten stellen Unterkonten des Eigenkapitals dar. Zur besseren Übersicht bucht ein Buchhalter die Geschäftsvorfälle nicht direkt auf dem Konto […]
Category: Konten
Rückstellungen
Definition: Rückstellungen Rückstellungen müssen für die ungewissen Verbindlichkeiten eines Unternehmens gebildet werden. Ungewiss sind die Verbindlichkeiten deshalb, weil sie dem Zeitpunkt, dem Grunde oder der Höhe nach noch nicht sicher ist. Mit der Bildung einer Rückstellung wird das Ziel verfolgt, einen Aufwand der Periode zuzurechnen, zu der die Ausgabe wirtschaftlich gehört. Welche Rückstellungsarten gibt es? […]
Passivkonto
Definition: Passivkonto Was sind Bestandskonten? Unterscheidung von Aktiv- und Passivkonto Beispiel einer Verbuchung des Passivkontos Warum wird in diesem Fall so gebucht?
Bestandskonten
Definition: Bestandskonten Aktiv- und Passivkonto Bestandskonten werden unterteilt in Aktivkonten (auch: aktive Bestandskonten) oder in Passivkonten (auch: passive Bestandskonten). Ein Aktivkonto spiegelt die Aktivpositionen der Bilanz wider, während es sich bei einem Passivkonto um die Passivpositionen handelt. Ein Aktivkonto erfasst demnach die Vermögenswerte des Unternehmens, also Gegenstände des Umlauf- und Anlagevermögens. Der Anfangsbestand und auch […]
T-Konto
Definition: T-Konto Was bedeutet das T in dem Namen? Die grafische Form des T-Kontos entspricht dem Buchstaben “T”. Wozu dient das T-Konto? Das T-Konto ist ein gängiges Kontoblatt, mit dem der erste Umgang mit Buchungen und Konten in der Ausbildung geübt werden kann. Es dient als Einführung in die Arbeit mit Buchvorgängen. Diese Übungsblätter können […]
Kontenrahmen
Definition: Kontenrahmen Wozu braucht man den Kontenrahmen? Die Buchführung eines Unternehmens braucht Zahlen als Grundlage für Entscheidungen und für die zukünftige Planung. Diese Zahlen können nur bei Entscheidungen helfen, wenn sie mit den Zahlen der früheren Jahre oder mit denen branchengleicher Betriebe verglichen werden. Dieser Vergleich gelingt nur bei einem allgemeingültigen Ordnungsschema. Dieser garantiert, dass […]
Aktivkonto
Definition: Aktivkonto Bestandskonten und Aktivkonten Bestandskonten sind dadurch ausgezeichnet, dass anders als bei den Erfolgskonten deren Salden fortgeführt werden müssen. Im Zuge der doppelten Buchführung wird nicht jeder zu buchender Geschäftsfall sofort in der Bilanz erfasst. Es werden die Geschäftsfalle auf die zu jedem Posten in der Bilanz zu bildenden Konten aufgebucht. Man spricht bei […]