Alle Begriffe in unserem BWL Lexikon im Überblick. Jeder Begriff ist verständlich & knapp erklärt, so dass du die Thematik sehr schnell verstehst. Folgende Themen-Bereiche deckt unser Lexikon ab: Logistik, Management, Personalwirtschaft, Controlling, Finanzbuchhaltung, Finanzierung / Investition, Kosten-Leistungsrechnung, Marketing, Recht, Steuern, VWL.
Klicke einfach auf einen der Begriffe die entsprechende Definition zu lesen!
Über 300 kostenlose Erklärungen.
Beiträge
- Abgeltungssteuer
- Ablauforganisation
- Absatzmarkt
- Absatzprognose
- Abschreibung
- Abschreibungsarten
- Abschreibungsintensität
- Abschreibungsquote
- Aktiendepot
- Aktiendepot Vergleich
- Aktienfonds
- Aktiengesellschaft (AG)
- Aktienkurs
- Aktiv Passiv Mehrung
- Aktiv Passiv Minderung
- Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
- Aktivierte Eigenleistung
- Aktivkonto
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Amortisationsdauer
- Anderskosten
- Angebot und Nachfrage
- Angebotsmonopol
- Anlagenbuchhaltung
- Anlagevermögen
- Anleihen
- Annuitätendarlehen
- Anschaffungsnebenkosten
- Ansoff Matrix
- Aufbauorganisation
- Aufschwungphase
- Aufsichtsrat
- Aufwand
- Ausgabeaufschlag
- Außenfinanzierung
- B2B
- B2C
- Balanced Scorecard
- Bärenmarkt und Bullenmarkt
- Bedarf
- Bedürfnispyramide
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Beschaffungsmarkt
- Beschäftigungsgrad
- Bestandskonten
- Bestellfixe Kosten
- Beteiligungsfinanzierung
- Betrieb
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Betriebsaufspaltung
- Betriebsausgaben
- Betriebshaftpflicht
- Betriebsprüfung
- Betriebsrat
- Betriebsvermögensvergleich
- Bewirtungsbeleg
- Bilanz
- Bilanzanalyse
- Bilanzsumme
- Binäre Optionen
- Binnennachfrage
- Bonität
- Bonitätsprüfung
- Börsengang
- Branche
- Branchenanalyse
- Break Even Point
- Bruttoinlandsprodukt
- Buchhaltungssoftware
- Buchungssätze
- Businessplan
- BWL
- BWL Fernstudium
- BWL Studium
- C2B
- Cash Flow
- Chaotische Lagerhaltung
- Controlling
- Corporate Identity
- CRM – Customer Relationship Management
- CRM Software
- Cross Selling
- Crowdinvesting
- Customer Lifetime Value
- Data Warehouse
- Debitorenbuchhaltung
- Decision engineering
- Deckungsbeitragsrechnung
- Degressive Abschreibung
- Depression
- Desinvestitionen
- Deskriptive Forschung
- Devisenmarkt
- Differenziertes Marketing
- Digitale Transformation
- Disagio
- Distributionspolitik
- Dividenden
- Dividendenrendite
- Durchlaufterminierung
- Durchschnittlicher Lagerbestand
- EBIT/EBITDA
- EBITDA-Marge
- Eigenbetrieb
- Eigenfinanzierung
- Eigenkapital
- Eigenkapitalquote
- Eigenkapitalrentabilität
- Einliniensystem
- Einnahmenüberschussrechnung
- Einzelunternehmen
- Elastische Nachfrage
- Emittent
- Erfolgskonten
- Eröffnungsbilanzkonto
- ERP System
- Ertrag
- Explorativen Forschung
- Externes Rechnungswesen
- Factoring
- Fertigungsverfahren
- Festgeld
- Finanzbuchhaltung
- Finanzierung
- Finanzierung und Investition
- Firmenwagen Leasing
- Firmenwagen versteuern
- First Expired – First Out (FEFO)
- First In – First Out (FIFO)
- Fixe Kosten
- Fluktuationsrate
- Forex
- Forfaitierung
- Formkaufmann
- Franchising
- Fremdfinanzierung
- Fremdkapital
- Führungsstile
- Fusion
- Galoppierende Inflation
- GbR
- Gehaltsabrechnung
- Gelangensbestätigung
- Geldmarktkonto
- Geldwerter Vorteil
- Gemeinkostenarten
- Gemeinkostenzuschlagssatz
- Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
- Gesamtkapitalrentabilität
- Gesamtkosten
- Gesellschaftsvertrag
- Gewerbesteuer
- Gewerbesteuer berechnen
- Gewerbesteuerhebesatz
- Gewinn
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Gezeichnetes Kapital
- Girokonto
- Gläubiger
- Gleichgewichtspreis
- Gleitender Durchschnitt
- GmbH
- GoBD
- Goldene Bilanzregel
- Goldene Finanzierungsregel
- Green Office
- Grenzerlös
- Grenzkosten
- Grundkosten
- Halbfabrikat
- Handelshemmnisse
- Handelsmarken
- Highest In – First Out (HIFO)
- Hochkonjunktur
- Höchstwertprinzip
- Homo Oeconomicus
- Horizontale Diversifikation
- Indexfonds
- Indirekter Vertrieb
- Inferiores Gut
- Informationsmanagement
- Innenfinanzierung
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Insolvenzverfahren
- Intrinsische Motivation
- Inventar
- Inventur
- Investitionen
- Isoquante
- Jahresüberschuss
- Kalkulatorische Kosten
- Kalkulatorische Zinsen
- Kapitalertragsteuer
- Kapitalkosten
- Kartelle
- Käufermarkt
- Käuferverhalten
- Kaufkraft
- Kilometerpauschale
- Kleinunternehmerregelung
- KMU
- Kommunikationspolitik
- Komplementärgüter
- Konjunkturphasen
- Konsumgüter
- Kontenrahmen
- Kontrahierungszwang
- Konzentriertes Marketing
- Konzern
- Konzern (horizontal / vertikal)
- Konzession
- Körperschaftsteuer
- Kosten- & Leistungsrechnung (KLR)
- Kostenartenrechnung
- Kostengruppen
- Kostenrechnungssysteme
- Kostenstellenrechnung
- Kostenvoranschlag
- Kreditfähigkeit
- Kreditorenbuchhaltung
- Kreditsubstitute
- Kryptowährung
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Lagerhaltung
- Lagerkennzahlen
- Langzeitlieferantenerklärung
- Last in – First out (LiFo)
- Laterale Diversifikation
- Lean Production
- Leasing
- Lebenshaltungsindex
- Leerkosten
- Leitungssysteme
- Leverage Ratio
- Leverage-Effekt
- Lieferantenkredit
- Lineare Abschreibung
- Liquide Mittel
- Liquidität
- Liquiditätsgrade
- Lobbyismus
- Logistik
- Lohnform
- Lohnfortzahlung
- Lohnsteuerklassen
- Lombardkredit
- Losgrößenplanung
- Lowest in – First out (LOFO)
- Magisches Viereck
- Mahnverfahren
- Makroökonomie
- Management
- Management by Delegation
- Management by Exception
- Management by System
- Mängelrüge
- Markenbildung
- Marketing
- Marketing-Mix
- Marktanalyse
- Marktforschung
- Marktkapitalisierung
- Marktnische
- Marktsegmentierung
- Markttransparenz
- Maschinenbelegungsplan
- Materialeinzelkosten
- Materialwirtschaft
- Matrixorganisation
- Maximalprinzip
- Mehrliniensystem
- Meldebestand
- Mezzaninkapital
- Minimalprinzip
- Mitarbeitermotivation
- Nachfrageinflation
- Nachfragekurve
- Nachfragemonopol
- Niederstwertprinzip
- Nischenmarkt
- Nominalbetrag
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Offene Inflation
- OHG
- Ökonomisches Prinzip
- Oligopol
- Operative Planung
- Opportunitätskosten
- P2P-Kredit
- Passivkonto
- Personalbedarfsplanung
- Personalbeschaffung
- Personalwirtschaft
- Planwirtschaft
- Polypol
- Preisdifferenzierung
- Preiskartell
- Preispolitik
- Primärforschung
- Primärkosten
- Produktdifferenzierung
- Produktdiversifikation
- Produktelimination
- Produktinnovation
- Produktionsfaktoren
- Produktivität
- Produktlebenszyklus
- Produktpolitik
- Produktvariation
- Projektcontrolling
- Projektmanagement
- Prokura
- Prokurist
- Prozessmanagement
- Ratenkredit
- Ratingagentur
- Rationalisierung
- Realeinkommen
- Reales Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Rechnungssoftware
- Rechtsformen
- Reisekostenabrechnung
- Renten (Kosumentenrente und Produzentenrente)
- Rezession
- Robo-Advisor
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Rückstellungen
- Rückwärtskalkulation
- Saisonale Arbeitslosigkeit
- Schleichenden Inflation
- Schlussbilanzkonto
- Schuldscheindarlehen
- Schuldverschreibung
- Sekundärforschung
- Sekundärkosten
- Selbstkosten
- Shareholder
- Skonto
- Sonderbetriebsvermögen
- Soziale Netzwerke
- Spartenorganisation
- Staatsanleihen
- Stablinienorganisation
- Stakeholder
- Stammkapital
- Standardabweichung
- Standortfaktoren
- Steuerfreibetrag
- Stille Gesellschaft
- Strategische Planung
- Stückdeckungsbeitrag
- Studentenkonto
- Studentenkreditkarte
- Substitutionsgüter
- T-Konto
- Tagesgeld
- Teilkostenrechnung
- Tilgung
- Umsatz
- Umsatzrentabilität
- Umsatzsteuer
- Undifferenziertes Marketing
- Unelastische Nachfrage
- Unfertige Erzeugnisse
- Unique Selling Proposition (USP)
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensziele
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Unterschied zwischen BWL und VWL
- Variable Kosten
- Verdeckte Gewinnausschüttung
- Verkäufermarkt
- Verlustvortrag
- Verpflegungsmehraufwand
- Verschuldungsgrad
- Vertikale Diversifikation
- Vollkommene Konkurrenz
- Vollkostenrechnung
- Vorsteuerabzug
- VRIN und RBV
- VWL
- Warenausgang
- Wareneingang
- Warenwirtschaftssysteme
- Wertpapierkennnummer
- Wirtschaftskreislauf
- Wirtschaftswachstum
- Wissensarbeiter
- Zession
- Zielgruppe
- Zinsen
- Zusatzkosten