In einer mittlerweile sehr dynamischen Wirtschaft ist Controlling der unsichtbare Kompass, der Unternehmen durch unsichere Gewässer navigiert. Es ist weit mehr als die bloße Kontrolle von Budgets und Ausgaben. Controlling bildet das Nervensystem eines Unternehmens, indem es Echtzeit-Analysen bietet und strategische Entscheidungen auf fundierte Daten stützt. Der kontinuierliche Abgleich von Planung und Realität ist von […]
Das Magazin zum BWL-Lexikon
In unserem Magazin erscheinen regelmäßig Artikel zu allen möglichen Wirtschafts-, Finanz- sowie BWL- und Karriere-Themen. Wir wollen Betriebswirtschaftslehre nicht als trockenen Einzelbereich der Wirtschaftswissenschaften darstellen, sondern wollen einen größeren Kontext zu allen Bereichen des wirtschaftlichen und unternehmerischen Lebens beleuchten.
Themenübersicht
Strategisches Denken und Risikomanagement
Die Welt wird immer komplexer und dynamischer – wie gelingt es, kluge Entscheidungen zu treffen, ohne sich im Chaos zu verlieren? Strategisches Denken ist der Schlüssel, um Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren und langfristige Erfolge zu sichern. Ob im Beruf, in der Finanzplanung oder im Alltag – wer vorausschauend plant und Zusammenhänge versteht, kann […]
Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
Der Weg zum Erfolg eines Start-ups gleicht oft einer spannenden Reise, bei der die Idee nur der erste Schritt ist. So wie ein Schiff ohne Wind nicht in Fahrt kommt, benötigt auch ein Unternehmen den richtigen finanziellen Rückenwind, um durchstarten zu können. Doch welche Route schlägt man ein, um dieses Ziel zu erreichen? Von mutigen […]
Essenzielle Lohnsoftware-Funktionen für KMUs
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen im Rahmen der Lohnabrechnung oftmals vor einer Herausforderung. Insbesondere die manuelle Abwicklung von Löhnen, Steuern und Sozialabgaben kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Moderne Lohnsoftware bietet hier Abhilfe, indem sie den gesamten Prozess automatisiert und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt. Dabei können bestimmte Funktionen eine einfache und intuitive Bedienung […]
Zentrale Fachbereiche im BWL-Studium
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre gehört in Deutschland zu den beliebtesten und vielseitigsten akademischen Disziplinen. Seine Attraktivität rührt von der breiten Anwendbarkeit und der umfassenden Vorbereitung auf diverse Berufsfelder her. Daher verwundert es nicht, dass viele zukunftsorientierte Berufsbilder zentrale Aspekte dieses Studiums umfassen. Doch welche Fachbereiche prägen das BWL-Studium? Worauf sollten Abiturienten achten, um optimal in […]
Insolvenzverfahren einer GmbH
In Deutschland nehmen Insolvenzen von Unternehmen kontinuierlich zu, was vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen betrifft. Besonders bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist das Insolvenzverfahren jedoch ein komplexer Prozess, der zahlreiche rechtliche und organisatorische Aspekte umfasst. Doch wie läuft eine Insolvenz einer GmbH ab? Die Insolvenz einer GmbH kann durch verschiedene Faktoren […]
Rolle von Affiliate-Marketing-Agenturen
Affiliate-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einer der effizientesten und kostengünstigsten Formen des Online-Marketings entwickelt. Dabei nehmen Affiliate-Marketing-Agenturen eine zentrale Rolle ein. Sie agieren als Bindeglied zwischen Unternehmen und Affiliate-Partnern, wodurch sie sicherstellen, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren. Aber welche spezifische Funktion erfüllen diese Agenturen, und wie können sie sich erfolgreich […]
Beliebte Rechtsformen in Deutschland
In Deutschland haben Unternehmer verschiedene Möglichkeiten, ihre Unternehmen rechtlich zu organisieren. Die Rechtsformwahl beeinflusst dabei nicht nur die interne Organisation und die Haftungsfrage, sondern auch steuerliche Aspekte und die Außenwirkung des Unternehmens. Die Rechtsform ist die rechtliche Organisationsform eines Unternehmens und legt fest, wie dieses rechtlich strukturiert und geführt wird. Sie bestimmt unter anderem die […]
Erfolgreiche Gründung einer GmbH
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, oder kurz GmbH, stellt in Deutschland eine beliebte Option für Unternehmer und Startups dar. Dies liegt nicht nur an ihrem positiven Image, sondern auch an den zahlreichen rechtlichen und finanziellen Vorteilen dieser Rechtsform. Doch welche Anforderungen und Kosten kommen bei der Gründung einer GmbH auf die Gründer zu? […]
Vorteile von lebenslangem Lernen für die eigene Entwicklung
Das Konzept der fortwährenden Weiterbildung, oft auch als lebenslanges Lernen bezeichnet, hat in der heutigen Zeit an enormer Bedeutung gewonnen. Und das aus gutem Grund. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung von Wissen, Fähigkeiten und Expertise. Angesichts der rasanten technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen müssen sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen ständig lernen und sich weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig […]