Definition: C2B C2B wird durch das Internet möglich C2B-Plattformen im Internet sind in der Regel Communitys und Portale, bei denen die Kunden gezielt nach Unternehmern, Produzenten von Gütern oder Anbietern von Dienstleistungen suchen können. Der erste Schritt in der Geschäftsanbahnung wird also von den Kunden unternommen, so dass man von einem invertiertes Geschäftsmodell sprechen kann. […]
Category: BWL

Auf der Suche nach verständlichen BWL Erklärungen? Hier erhälst du verständliche Definitionen zu allen gängigen Themen aus der Welt der BWL, inklusiver aller Unterthemen, die dir so in deinem Studium oder deiner Ausbildung begegnet: Marketing, Personalwirtschaft, Organisation, Management etc. Viel Spaß mit unserem umfassenden Online-Skript / BWL Zusammenfassung.
Stammkapital
Definition: Stammkapital Haftungsbeschränkung auf das Stammkapital Da es sich bei einer GmbH um eine Kapitalgesellschaft handelt, ist die Haftung gegenüber Geschäftspartner und Dritten auf die Höhe des Gesellschaftsvermögens beschränkt. Um die Gläubiger zu schützen, sieht der Gesetzgeber ein Mindestvermögen, das sogenannte Stammkapital, vor. Nicht nur Geld kann Stammkapital sein Das Stammkapital muss nicht als Bargeld […]
Unique Selling Proposition (USP)
Definition: Unique Selling Proposition (USP) Alleinstellungsmerkmal ist wichtige Voraussetzung für Markterfolg Ein Alleinstellungsmerkmal ist für den Verkaufserfolg sehr wichtig, denn es liefert dem potenziellen Kunden in einer Welt mit großem Angebot einen wichtigen Grund dafür, sich für das Produkt A zu entscheiden und nicht für das Produkt B. Der Kunde entscheidet sich für Produkt A, […]
B2C
Definition: B2C B2C: Marketing in den neuen Medien Seit je her werben Unternehmen um Endverbraucher und Konsumenten, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Lange Zeit waren die Massenmedien die wichtigsten Kanäle für die das Marketing. Mit dem Siegeszug der digitalen Medien und der Durchdringung vieler Gesellschaftsbereiche durch Computer, Internet und Smartphones veränderte sich allerdings […]
B2B
Definition: B2B Marketing von Unternehmen für Unternehmen In Unternehmen, die Investitionsgüter, Rohstoffe, Büroausstattungen, Dienstleistungen für andere Unternehmen anbieten, muss die Marketingstrategie darauf ausrichten, dass die Kauf- und Investitionsentscheidung nicht von Konsumenten getroffen werden, sondern von den Entscheidern in anderer Unternehmen. Die Entscheider urteilen sehr häufig nach anderen Kriterien als ein Endverbraucher. Marken und Moden spielen […]
Data Warehouse
Definition: Data Warehouse Data-Warehouse und Wissensmanagement Größere Unternehmen nutzen gewöhnlich mehrere Datenbanken und Datenbanksysteme um ihre Kunden- und Rechnungsdaten zu verwalten, den Lagerbestand zu kontrollieren und die Buchhaltung abzuwickeln. In der Regel entstehen dabei große, heterogene Datenmengen. Im Data-Warehouse werden diese heterogen Datenbestände in einen einheitlichen Format zusammengefasst, sobald der jeweilige Geschäftsvorgang abgeschlossen ist. In […]
Franchising
Definition: Franchising Merkmale des Franchisings Franchisings-Typen Vorteile für den Franchise-Nehmer Vorteile für den Franchise-Geber Nachteile für den Franchise-Nehmer Nachteile für den Franchise-Geber
Standortfaktoren
Definition: Standortfaktoren Beschaffungsorientierte Standortfaktoren Produktionsbezogene Standortfaktoren Absatzorientierte Standortfaktoren Neben der oben genannten Unterscheidung, gibt es auch eine grobe Unterscheidung der Standortfaktoren in harte und weiche Standortfaktoren. Harte Standortfaktoren Weiche Standortfaktoren
Betrieb
Definition: Betrieb Ziele und Aufgaben eines Betriebes Betriebsbereiche 1. Die Leitung 2. Die Verwaltung 3. Die Finanzabteilung Betriebsarten Man kann Betriebe nach ihrer jeweiligen Größe in Klein-, Mittel- und Großbetriebe einteilen. Eine Unterscheidung nach dem Betriebszweck in Produktionsbetriebe (Bergbau, Handwerk, Landwirtschaft, Industrie) und Dienstleistungsbetriebe (Handel, Banken, Verkehr, Versicherungen) sind zudem noch möglich. Betriebsfunktionen Die Ziele […]
Branche
Definition: Branche Wichtige Branchen Traditionell ist die Automobilindustrie in Deutschland eine wichtige Branchen. Unter diesem Begriff werden dabei nicht nur die Automobilhersteller im eigentlichen Sinne, sondern auch die Zulieferindustrie zusammengefasst. Weltweit von großer Bedeutung ist nach wie vor die Erdölbranche. Zu dieser Branche werden alle Unternehmen gezählt, die sich mit der Förderung und der Verarbeitung […]