Definition: Abschreibungsintensität
Formel zur Berechnung der Abschreibungsintensität
Abschreibungsintensität in % = (Abschreibungen / Gesamtleistung) * 100 %
Die benötigten Werte für die Formel können aus der GuV entnommen werden. Die Abschreibungen setzen sich dabei aus den folgenden Werten zusammen (§275 Abs. 2 Nr. 7 HGB):
- Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen
- Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten
Die Gesamtleistung setzt sich aus diesen Werten zusammen (§275 Abs. 2 Nr. 1, 2, 3 HGB):
- Umsatzerlöse
- Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
- andere aktivierte Eigenleistungen

Abschreibungsintensität: Beispiel für die Berechnung
- Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände: 100.000 Euro
- Abschreibungen auf Sachanlagen: 330.000 Euro
- Umsatzerlöse: 1.050.000 Euro
- Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen: 85.000 Euro
- Aktivierte Eigenleistungen: 13.000 Euro
Demnach summieren sich die Abschreibungen auf:
100.000 Euro (Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände)
+ 330.000 Euro (Abschreibungen auf Sachanlagen)
= 430.000 Euro
Die Gesamtleistung summiert sich auf:
1.050.000 Euro (Umsatzerlöse)
+ 85.000 Euro (Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen)
+ 13.000 Euro
= 1.148.000 Euro
Nun können die ermittelten Werte in die Formel für die Ermittlung der Abschreibungsintensität eingesetzt werden:
(430.000 Euro / 1.148.000 Euro) * 100 %
= 0,375 * 100 %
= 37,5 %
Die Abschreibungsintensität beträgt demnach 37,5 %. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass für jeden erzielten Euro der Gesamtleistung Vermögen in Höhe von 0,375 Euro verzehrt wurde.
Zusammenfassung
- Die Abschreibungsintensität beschreibt das Verhältnis von Abschreibungen und Gesamtleistung
- Mithilfe der Abschreibungsintensität lässt sich ermitteln, welches Vermögen für das Erreichen der Gesamtleistung verzehrt wurde
- Die Abschreibungsintensität ermöglicht einen Vergleich von Unternehmen, die in der gleichen Branche tätig sind
- Die Abschreibungsintensität kann auf Investitionsoffensiven oder Investitionsstaus hindeuten
- In verschiedenen Branchen kann sich die Abschreibungsintensität massiv unterscheiden (beispielsweise Handel vs. Unternehmensberatung)