Viele Unternehmen sehen sich heute mit der Herausforderung konfrontiert, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Die Rede ist von Corporate Social Responsibility – dem freiwilligen Engagement von Unternehmen für ökologische, soziale und ethische Belange, das über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Doch ist das wirklich mehr als ein moderner Trend, der vor allem das […]
Category: BWL
Lorem Ipsum
Psychologie des Konsumverhaltens
Ein einfacher Gang in den Supermarkt endet häufig nicht bei den ursprünglich geplanten Produkten. Zusätzliche Artikel landen wie beiläufig im Einkaufswagen – Dinge, die vorher nicht auf dem Einkaufszettel standen. Dieses alltägliche Phänomen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Beeinflussung. Denn Kaufentscheidungen entstehen nicht ausschließlich aus rationaler Abwägung, sondern sind oft das Resultat psychologisch […]
Von der Sharing Economy zur Ownership Economy
Noch vor wenigen Jahren galt sie als Sinnbild des modernen, ressourcenschonenden Wirtschaftens: die Sharing Economy. Vom Carsharing in Großstädten über Mietmodelle für Kleidung bis hin zur kurzfristigen Wohnraumnutzung via Airbnb – Teilen war das neue Haben. Besitz erschien altmodisch, überholt, manchmal sogar als moralisch fragwürdig. Statt ein eigenes Auto zu kaufen, klickte man sich bequem […]
Greenwashing vs. echte Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – ein Begriff, der Hoffnung weckt. Er steht für Zukunft, Verantwortung und eine Wirtschaft, die mit der Natur statt gegen sie arbeitet. Doch so verheißungsvoll die Worte klingen, so oft entpuppen sie sich als leere Worthülsen. In einer Welt, in der selbst Einwegprodukte als „umweltschonend“ beworben werden, verschwimmen die Grenzen zwischen echtem Engagement und […]
Warum wir für manche Produkte freiwillig mehr zahlen
Es gibt Produkte, bei denen wir bereitwillig mehr bezahlen – obwohl es günstigere Alternativen gibt. Warum ist das so? In der Betriebswirtschaftslehre gibt es eine Vielzahl psychologischer und strategischer Erklärungen für dieses Phänomen. Unternehmen verstehen es meisterhaft, unsere Wahrnehmungen, Emotionen und unbewussten Impulse zu beeinflussen, um uns zum Kauf zu bewegen. Dabei geht es nicht […]
Vom BWL-Studium zum CEO
Wer träumt nicht davon? Vom BWL-Studium in die Chefetage eines internationalen Konzerns – der Weg, der von ambitionierten Studenten als fast schon vorgezeichnet erscheint. Das Bild des jungen, dynamischen Unternehmensberaters, der in wenigen Jahren die Leitung eines global agierenden Unternehmens übernimmt, klingt verlockend. Doch wie realistisch ist dieser Traum? Welche Hürden müssen auf dem Weg […]
War for Talents in der Logistikbranche
Was nützt der beste Online-Shop, wenn das Paket niemand bringt? Was bringt die pünktlich produzierte Ware, wenn sie im Lager verstaubt, weil kein Fahrer zur Verfügung steht? Die Logistikbranche ist eine der tragenden Säulen unserer modernen Gesellschaft – und steht gleichzeitig unter immensem Druck. Der sogenannte War for Talents ist längst Realität, nicht nur in […]
Zentrale Fachbereiche im BWL-Studium
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre gehört in Deutschland zu den beliebtesten und vielseitigsten akademischen Disziplinen. Seine Attraktivität rührt von der breiten Anwendbarkeit und der umfassenden Vorbereitung auf diverse Berufsfelder her. Daher verwundert es nicht, dass viele zukunftsorientierte Berufsbilder zentrale Aspekte dieses Studiums umfassen. Doch welche Fachbereiche prägen das BWL-Studium? Worauf sollten Abiturienten achten, um optimal in […]
Erfolgreiche Gründung einer GmbH
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, oder kurz GmbH, stellt in Deutschland eine beliebte Option für Unternehmer und Startups dar. Dies liegt nicht nur an ihrem positiven Image, sondern auch an den zahlreichen rechtlichen und finanziellen Vorteilen dieser Rechtsform. Doch welche Anforderungen und Kosten kommen bei der Gründung einer GmbH auf die Gründer zu? […]
Warum BWL in der Berufsschule wichtig ist
Die Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre in der Berufsschule ist von entscheidender Wichtigkeit für angehende Fachkräfte in der heutigen Arbeitswelt. BWL bildet das Fundament für ein grundlegendes Verständnis wirtschaftlicher Prozesse und ist für viele Berufe unerlässlich. Einblicke in die Welt der Betriebswirtschaftslehre BWL ist ein äußerst vielschichtiges Fachgebiet, das sich mit der Organisation, Planung, Steuerung und Kontrolle […]