In der heutigen Geschäftswelt, geprägt von einem stetigen Wandel und wachsenden Anforderungen, hat das Konzept des Homeoffice in vielen Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Die rasanten Fortschritte in der Technologie und die steigende Flexibilität ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Aufgaben auch außerhalb des traditionellen Bürosettings zu erledigen. Doch welche Auswirkungen hat diese Verschiebung auf die Unternehmenskultur und […]
Category: BWL
Lorem Ipsum
Effektive Kostenkontrolle in der Unternehmensführung
Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, ihre Kosten im Griff zu behalten und gleichzeitig ihre Produktivität zu steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltige Umsätze zu erzielen. In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) spielt die effektive Kostenkontrolle und Budgetierung eine zentrale Rolle, um diese Ziele zu erreichen. Kostenkontrolle als fundamentales Element des Managementprozesses Kostenkontrolle ist ein fundamentales […]
Ethische Dimension des KI-Fortschritts in der BWL und VWL
Der unaufhaltsame Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) hat längst Einzug in die Bereiche der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre gehalten. Insbesondere seit der Einführung des Chatbots GPT-3 ist das Thema KI allgegenwärtig und wirft zahlreiche ethische Fragen auf. Unternehmen nutzen KI-Systeme bereits heute für die Produktentwicklung, die Kundenkommunikation und die Automatisierung vieler Aufgaben, die einst von menschlichen […]
Nachhaltige Geschäftspraktiken in der Supply Chain
In einer sich zunehmend bewusst werdenden und verantwortungsbewussteren Geschäftswelt erkennen immer mehr Unternehmen die Bedeutung von nachhaltigen Geschäftspraktiken in ihrer Lieferkette. Die Integration sozialer und ökologischer Verantwortung in die Supply Chain hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern bietet auch langfristige Vorteile für die Unternehmen selbst, indem sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und Reputation stärken. […]
Wissenswertes zum Wertschöpfungskettenmanagement (SCM)
Als BWL-Studierender bekommen Sie es schnell mit einer Fülle an unbekannten Begriffen und Abkürzungen zu tun. Haben Sie möglicherweise schon einmal von SCM oder der Abkürzung Supply Chain Management gehört? Wir sehen uns die dahinter stehenden Abläufe der Logistikketten genau an. Erfahren Sie mehr über den korrekten Aufbau und das Management der sogenannten Wertschöpfungsketten für […]
Controlling in der digitalen Zeit
In der heutigen digitalen Zeit ist Controlling ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung. Controlling umfasst alle Aktivitäten, die zur Überwachung und Steuerung von betrieblichen Prozessen erforderlich sind. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um ihre Ziele zu erreichen. Projektcontrolling: Steuerung und Überwachung von Projekten Projektcontrolling ist eine Methode […]
Was lernt man im BWL-Studium?
Ein BWL-Studium vermittelt ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Geschäftswelt von großer Bedeutung sind. Von der Organisation und Verwaltung eines Unternehmens bis hin zur Analyse von Finanzmärkten und Investitionen sind die Themen des BWL-Studiums vielfältig und anspruchsvoll. Eines der zentralen Themen im BWL-Studium ist die Finanzierung von Unternehmen. […]
BWL oder VWL als Studium anstreben?
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und der Volkswirtschaftslehre (VWL) ist in Deutschland äußerst beliebt und eine sehr gute Wahl für angehende Studierende, die sich für wirtschaftliche Themen interessieren. Beide Studiengänge können Studierenden helfen, die Grundlagen der Wirtschaft zu verstehen und anwenden zu können, wenn man später eine Karriere in einem wirtschaftlichen Bereich anstreben möchte. Dabei […]
Unterschiede zwischen BWL und VWL
Sofern man sich nach dem Abitur dazu entscheiden sollte, im Bereich der Wirtschaft sein Glück im Studium zu versuchen, stößt man unmittelbar auf die Begrifflichkeiten der BWL und VWL. Viele setzen beide Studiengänge gleich bzw. sehen keinerlei Unterschiede. Doch warum werden dann BWL und VWL-Studiengänge separat angeboten? Diese Fragen sollten bereits im Vorfeld gestellt werden, […]
BWL bei Frauen und Männern beliebt
In der Regel gehen Frauen und Männer beim Studium getrennte Wege. Dies hat vor allem Gründe bei den individuellen Ambitionen und Vorlieben. So lässt sich sagen, dass Männer vornehmlich technische Bereiche interessant finden, wohingegen Frauen eher zum geisteswissenschaftlichen Sektor tendieren. In einem Studiengang sind sich jedoch beide Geschlechter einig: BWL. Die Betriebswirtschaftslehre ist nämlich bei […]