Es beginnt mit einer schicken Lounge-Ecke. Bunte Sitzsäcke, ein Kicker, vielleicht ein Kühlschrank voller Mate und Bio-Limonade. Die Krawatten verschwinden, das „Du“ ersetzt das „Sie“, und selbst der Vorstand kommt plötzlich in Sneakers zum Termin. Alles wirkt locker, kreativ, zukunftsgewandt. Große Unternehmen wollen agiler, flexibler, kurz: mehr wie Startups sein. Doch was als mutige Transformation […]
Category: Unternehmen
Wenn der Startup-Hype zum Stolperstein wird
Im Innovationswettlauf der Gegenwart versuchen viele etablierte Unternehmen, sich neu zu erfinden. Dabei zeigt sich ein wiederkehrendes Muster. Traditionsreiche Konzerne nehmen zunehmend Merkmale auf, die man ursprünglich aus der Startup-Welt kennt. Flexible Arbeitszeitmodelle, offene Bürokonzepte, flache Hierarchien und eine vermeintlich lockere „Du-Kultur“ sollen das Bild einer agilen, modernen Organisation zeichnen. In der Außendarstellung dominieren dann […]
Stille Macht emotionaler Arbeit im Unternehmen
Wer kennt sie nicht – die Kollegin, die nach dem hitzigen Meeting als Erste das Wort ergreift, um die Wogen zu glätten? Der Teamleiter, der zwischen zwei Fronten vermittelt, wenn Konflikte schwelen? Oder der ruhige Kollege, der mit einem Blick erkennt, wann jemand Trost, Zuspruch oder einfach ein offenes Ohr braucht? Diese Art der Fürsorge, […]
Wie viel Demokratie verträgt ein Unternehmen?
Manchmal beginnt Veränderung mit einem leisen Satz in einem Teammeeting: „Was haltet ihr davon, wenn wir diesen Prozess gemeinsam neu gestalten?“ Kein lauter Knall, kein Machtwort – sondern eine Einladung. Eine Einladung zum Mitdenken, Mitreden, Mitverantworten. Was wie eine nette Geste klingt, kann in Unternehmen ganze Strukturen ins Wanken bringen. Denn dort, wo einst klare […]
Wie CSR Unternehmen zukunftsfähig macht
Viele Unternehmen sehen sich heute mit der Herausforderung konfrontiert, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Die Rede ist von Corporate Social Responsibility – dem freiwilligen Engagement von Unternehmen für ökologische, soziale und ethische Belange, das über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Doch ist das wirklich mehr als ein moderner Trend, der vor allem das […]
Wie moderne Unternehmen Wandel gestalten
Was früher als Ausnahme galt, ist heute ein strukturprägender Bestandteil moderner Unternehmensarchitekturen: Remote Work – die dezentrale, ortsunabhängige Arbeitsform – hat sich nicht nur als temporäre Reaktion auf externe Schocks wie Pandemien etabliert, sondern avanciert zunehmend zu einem elementaren Baustein zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Unternehmen, die das Potenzial dieser Entwicklung erkennen und proaktiv in ihre strategische Positionierung […]
Remote Work als Wettbewerbsvorteil
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren gewaltig gewandelt. Was noch vor wenigen Jahren als temporäre Notlösung galt, ist heute ein fester Bestandteil vieler Unternehmen: Remote Work. Während einige Arbeitgeber nach wie vor an traditionellen Bürostrukturen festhalten, haben andere die Chance erkannt und nutzen Homeoffice als strategischen Wettbewerbsvorteil. Aber warum ist Remote-Arbeit mehr als […]
Greenwashing vs. echte Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – ein Begriff, der Hoffnung weckt. Er steht für Zukunft, Verantwortung und eine Wirtschaft, die mit der Natur statt gegen sie arbeitet. Doch so verheißungsvoll die Worte klingen, so oft entpuppen sie sich als leere Worthülsen. In einer Welt, in der selbst Einwegprodukte als „umweltschonend“ beworben werden, verschwimmen die Grenzen zwischen echtem Engagement und […]
War for Talents in der Logistikbranche
Was nützt der beste Online-Shop, wenn das Paket niemand bringt? Was bringt die pünktlich produzierte Ware, wenn sie im Lager verstaubt, weil kein Fahrer zur Verfügung steht? Die Logistikbranche ist eine der tragenden Säulen unserer modernen Gesellschaft – und steht gleichzeitig unter immensem Druck. Der sogenannte War for Talents ist längst Realität, nicht nur in […]
Controlling als unsichtbarer Erfolgsfaktor
In einer mittlerweile sehr dynamischen Wirtschaft ist Controlling der unsichtbare Kompass, der Unternehmen durch unsichere Gewässer navigiert. Es ist weit mehr als die bloße Kontrolle von Budgets und Ausgaben. Controlling bildet das Nervensystem eines Unternehmens, indem es Echtzeit-Analysen bietet und strategische Entscheidungen auf fundierte Daten stützt. Der kontinuierliche Abgleich von Planung und Realität ist von […]