Das Finanzmanagement ist ein entscheidender Aspekt für den Erfolg eines kleinen Unternehmens oder eines Start-ups. Die richtige Budgetierung, Finanzplanung und Kapitalbeschaffung können den Unterschied zwischen Wachstum und Scheitern ausmachen. In diesem umfassenden Artikel werden wir die besten Praktiken und Ratschläge zur Bewältigung der finanziellen Herausforderungen für Start-ups und kleine Unternehmen erkunden. Sie erhalten auch einige […]
Das Magazin zum BWL-Lexikon
In unserem Magazin erscheinen regelmäßig Artikel zu allen möglichen Wirtschafts-, Finanz- sowie BWL- und Karriere-Themen. Wir wollen Betriebswirtschaftslehre nicht als trockenen Einzelbereich der Wirtschaftswissenschaften darstellen, sondern wollen einen größeren Kontext zu allen Bereichen des wirtschaftlichen und unternehmerischen Lebens beleuchten.
Themenübersicht
Veränderungen der Mitarbeiterproduktivität durch Homeoffice
In der heutigen Geschäftswelt, geprägt von einem stetigen Wandel und wachsenden Anforderungen, hat das Konzept des Homeoffice in vielen Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Die rasanten Fortschritte in der Technologie und die steigende Flexibilität ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Aufgaben auch außerhalb des traditionellen Bürosettings zu erledigen. Doch welche Auswirkungen hat diese Verschiebung auf die Unternehmenskultur und […]
Investitionsmöglichkeiten für langfristige Stabilität und Rendite
Das Feld der Investitionen wirft immer wieder Fragen auf, insbesondere aus wirtschaftlicher Sicht. Wo sollten Kapitalgeber ihre Mittel platzieren, um nachhaltig wirtschaftliche Gewinne zu erzielen? Welche Anlagemöglichkeiten sind stabil und tragen zur Wohlstandsentwicklung bei? Umso mehr lohnt es sich einen volkswirtschaftlichen Blick auf verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu werfen und zu erörtern, welche ökonomisch sinnvoll sind und […]
Effektive Kostenkontrolle in der Unternehmensführung
Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, ihre Kosten im Griff zu behalten und gleichzeitig ihre Produktivität zu steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltige Umsätze zu erzielen. In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) spielt die effektive Kostenkontrolle und Budgetierung eine zentrale Rolle, um diese Ziele zu erreichen. Kostenkontrolle als fundamentales Element des Managementprozesses Kostenkontrolle ist ein fundamentales […]
Ethische Dimension des KI-Fortschritts in der BWL und VWL
Der unaufhaltsame Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) hat längst Einzug in die Bereiche der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre gehalten. Insbesondere seit der Einführung des Chatbots GPT-3 ist das Thema KI allgegenwärtig und wirft zahlreiche ethische Fragen auf. Unternehmen nutzen KI-Systeme bereits heute für die Produktentwicklung, die Kundenkommunikation und die Automatisierung vieler Aufgaben, die einst von menschlichen […]
Nachhaltige Geschäftspraktiken in der Supply Chain
In einer sich zunehmend bewusst werdenden und verantwortungsbewussteren Geschäftswelt erkennen immer mehr Unternehmen die Bedeutung von nachhaltigen Geschäftspraktiken in ihrer Lieferkette. Die Integration sozialer und ökologischer Verantwortung in die Supply Chain hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern bietet auch langfristige Vorteile für die Unternehmen selbst, indem sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und Reputation stärken. […]
Steuerpolitik in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern
Die Steuerpolitik eines Landes spielt eine herausragende Rolle für seine wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit. Deutschland, als eine der führenden Volkswirtschaften Europas, steht vor der ständigen Herausforderung, seine Steuersysteme anzupassen, um im globalisierten Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben. Steuern und Deutschland – das sind die Begriffe, die seit jeher fest miteinander verbunden sind. Je bürokratischer und komplexer […]
Einfluss von Technologie auf die Beschäftigung in der Fertigindustrie
Die fortschreitende Technologie und Automatisierung haben in den letzten Jahrzehnten die Fertigungsindustrie revolutioniert. Die Integration von Maschinen und Robotern hat zu Effizienzsteigerungen, Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen geführt. Gleichzeitig haben diese Entwicklungen jedoch auch Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation in der Branche. Effizienz, Qualität und Flexibilität durch Automatisierung Die Fertigungsindustrie ist ein wesentlicher Teil der Volkswirtschaft und bildet […]
Digitale Transformation in der Warenwirtschaft
Die Warenwirtschaft befindet sich im Wandel. Wer aktuell auf der Suche nach einem Warenwirtschaftssystem (WWS) ist, sollte deshalb bereits jetzt die aktuellen Trends und Entwicklungen bei der Auswahl einer neuen Software im Auge behalten. Besondere Beachtung sollte dabei vor allem dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) geschenkt werden, da diese in den nächsten Jahren voraussichtlich erheblichen […]
Effektives Ressourcenmanagement in der Logistik
In der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt ist das Management von Logistikprozessen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Effiziente Logistik ermöglicht es Unternehmen, ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und letztendlich den Gewinn zu steigern. Hierbei gilt es zu untersuchen, wie ein effektives Management der Logistik die Gewinnspanne in Unternehmen beeinflusst und welche […]